Soweit unsere Website den Dienste oder Cookies von Sendingblue verwendet, können Sie diese Funktion jederzeit deaktivieren. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Sendinblue (früher Newsletter2Go)
Wir verwenden für die Bereitstellung und den Versand des Newsletters „Sendinblue (früher Newsletter2Go)“, einen Dienst der Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland (nachfolgend bezeichnet als „Sendinblue“). Hierfür werden die von Ihnen bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter bereitgestellten Daten an Sendinblue weitergeben.
Sendinblue verwendet diese Daten zum Versand des Newsletters in unserem Auftrag.
Wir verwenden Sendinblue auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Wir verwenden Sendinblue, um Ihnen einen Newsletter bereitstellen zu können.
Wir verwenden Sendinblue zudem zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um Ihnen Informationen zu unseren Angeboten zukommen lassen zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen. Rechtsgrundlage ist daher im übrigen auch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der vorstehenden Verarbeitung können Sie auch jederzeit dadurch widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Installation von Cookies können Sie auch verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. https://noscript.net/ oder https://www.ghostery.com).
Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Die von Ihnen bei Ihrer Anmeldung für den Newsletter bereitgestellten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn Sie den Newsletter abbestellen. Die Daten werden nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Sendinblue gelöscht.
Informationen des Drittanbieters: Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126,
10179 Berlin, Deutschland. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen:
https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.
Wir nutzen Sendinblue zudem zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens der Newsletter-Abonnenten. Die Newsletter-E-Mails enthalten hierfür Web-Beacons oder Tracking-Pixel. Hierbei handelt es sich um ein-Pixel-große Bilddateien, die auf unseren Webseiten gespeichert sind. Hierdurch kann Ihr Nutzerverhalten nachvollzogen werden, insbesondere ob Sie die Newsletter-E-Mail geöffnet haben oder welche Hyperlinks Sie in der E-Mail angeklickt haben. Sendinblue kann darüber hinaus ein Conversion-Tracking durchführen, also feststellen, ob nach Anklicken des Hyperlinks in der Newsletter-E-Mail eine vorab definierte Aktion erfolgt ist. Zudem werden technische Informationen wie der Zeitpunkt des Abrufs, Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Webbrowser sowie zum Betriebssystem erfasst.
Die vorstehende Verarbeitung Ihrer Daten führen wir auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung durch. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.
1 S. 1 lit. a) DSGVO. Wir verwenden Sendinblue insoweit zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts sowie unseres Newsletter zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend für Sie verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen.
Rechtsgrundlage ist daher auch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.