Personallebenszyklus in der Cloud

Wie Stammdaten und Personalgespräche digitalisiert werden

„Der Schuster trägt die schlechtesten Schuhe“ – ein Sprichwort, das sich in jeder Branche bewahrheitet. Auch bei IT-Unternehmen stehen Kundenprojekte immer an erster Stelle. Sycor machte deshalb die Digitalisierung des eigenen Personalmanagements zum Kundenprojekt mit dinext. Über acht Monate hinweg arbeiteten beide Unternehmen eng zusammen, um die internen Prozesse bei Sycor zu optimieren.

Über das Unternehmen

Sycor unterstützt als renommiertes IT-Unternehmen mit 550 Mitarbeitenden mittelständische Unternehmen an zehn Standorten in vier Ländern bei der digitalen Transformation. Für Sycor stehen Menschen und deren Bedürfnisse im Mittelpunkt – sowohl Kunden als auch die eigenen Mitarbeitenden. Der IT-Dienstleister steht für innovative Arbeitsweisen und vertritt die Werte Vertrauen, Offenheit und Wertschätzung. Dieses gemeinsame Verständnis soll durch die Digitalisierung des Personalmanagements unterstützt und aktiv im Unternehmen gelebt werden.

Sycor Logo

Die Aufgabe

Bei der Digitalisierung der Prozesse und Bereiche des Personalmanagements von Sycor galt es, eine zentrale Systembasis für Personalprozesse zu schaffen, einen ganzheitlichen Überblick zu gewährleisten sowie die Mitarbeitenden beim Personalmanagement zu entlasten. Aus verschiedenen Insellösungen sollten mithilfe der Module Performance & Goals sowie Employee Central von SAP SuccessFactors zunächst Personalgespräche, Zielvereinbarungen und Personalstammdaten digitalisiert werden. 

Herausforderungen und Lösungsansatz von dinext.

Eine der größten Herausforderungen war die ambitionierte Zeitleiste: Neben der Digitalisierung der Personalprozesse strebte Sycor noch weitere Systemeinführungen an: alle mit dem gleichen Go-live Datum zum Jahresbeginn 2022. Dafür entwickelte dinext. ein vernetztes HR-System, das mit anderen SAP-Cloud-Lösungen kommuniziert. Schon nach acht Monaten sollte die Implementierung abgeschlossen, Systemabhängigkeiten erkannt und die entsprechenden Prozesse umgestellt sein.

Die Aufgabe erforderte eine enge Zusammenarbeit zwischen Sycor und dinext., denn teilweise mussten Prozesse neu geschaffen oder umstrukturiert werden. Dabei profitierten beide Unternehmen gegenseitig von ihrer Erfahrung im Bereich digitale Transformation

Mit SAP SuccessFactors haben wir einen großen Schritt in Richtung HR-Digitalisierung getan - Personaldaten sind nun für alle Mitarbeitende viel transparenter und interaktiver nutzbar.
Manfred Grossmann
Manfred Großmann
Division Manager Corporate IT & Project Excellence

Die Ergebnisse

Das Digitalisierungsprojekt von dinext. erwies sich als voller Erfolg. Das jährliche Mitarbeitergespräch und die damit einhergehenden Prozesse von Sycor, wie Zielvereinbarungen, sind mittlerweile vollständig digital abgebildet. Dadurch können die Leistungen der Mitarbeitenden optimal gesteuert und entsprechend der Unternehmensziele eingesetzt werden.

Dank dem neu eingeführten Stammdatensystem können Ereignisse im Lebenszyklus der Mitarbeitenden in einer Cloud-Lösung verwaltet und alle HR-Prozesse mit den Personalstammdaten automatisiert beliefert werden.

Folgende Aspekte haben Sycor dabei besonders weitergeholfen:

  • Verbesserte Performance durch vereinfachten Bewertungsprozess und umfassendes Feedback
  • Kontinuierlicher Kontakt zwischen Personalmanagement, Führungskräften und Mitarbeitenden
  • Zeitersparnis durch automatisierte Stammdatenpflege in allen HR-Prozessen
Ich kann jetzt viel besser die Bedürfnisse der Mitarbeitenden und die des Unternehmens zusammenbringen.
Petra Gerweck
Division Manager Human Resources

Sie möchten mehr über das Projekt „Digitalisierung im Personalmanagement bei Sycor“ erfahren? Laden Sie sich kostenlos die gesamte Erfolgsgeschichte herunter – mit wertvollen Insights und konkreten Informationen zu den Modulen Performance & Goals sowie Employee Central von SAP SuccessFactors.