Die Mitarbeiterentwicklung ist wichtig, um gutes Personal langfristig zu halten. Daher sollte sie keine Worthülse sein – die Personalentwicklung ist an Maßnahmen geknüpft, die erfüllt sein sollten. Erfahren Sie, welche Vorteile das hat, worauf es ankommt und wie Sie Ihr Team gezielt fördern.
Ein gutes Arbeitsverhältnis geht heutzutage weit über ein reines Angestelltendasein hinaus. Mitarbeitende sind nicht nur tätig, sondern ein bedeutender Teil der gesamten Unternehmensstruktur. Das gibt schon der dynamische Wettbewerb am Arbeitsmarkt her – zufriedene und loyale Fachkräfte sind goldwert. Genau darauf zahlt die Mitarbeiterentwicklung ein.
Personalentwicklung lässt sich dem Thema Human Resource Management zuordnen. Vom Start-Up bis zum Konzern: Aus unternehmerischer Sicht ist die Mitarbeiterentwicklung eine Investition. Aufgabenfelder und konkrete Tätigkeiten ändern sich, wenn ein Business funktioniert und wächst. Ein gutes Beispiel ist die Erschließung neuer Märkte – auch international.
Doch dadurch verändern sich die Anforderungen an Mitarbeitende. Dabei sind die Arbeitgebenden dafür verantwortlich, dass ihr Team mit der unternehmerischen Entwicklung mithalten kann. Umso wichtiger sind effektive Personalentwicklungsmaßnahmen, die Unternehmensziele direkt unterstützen.
Wenn Sie motivierte Mitarbeitende beschäftigen, die gern bei Ihnen arbeiten, optimieren Sie die generelle Leistung und schaffen ein echtes Team. Sie binden gutes Personal an Ihr Unternehmen. Darüber hinaus gewährleisten Sie in verschiedenen Bereichen spezifische Expertise, indem Sie eigene Talente gezielt aufbauen. Auf diese Weise entwickeln Sie intern qualifizierte Führungskräfte, statt sie am umkämpften Fachkräftemarkt zu finden und teuer einzukaufen.
Das sind die primären Benefits und Ziele der Mitarbeiterentwicklung:
Die Personalentwicklung ist keine Einbahnstraße. Im Fokus sollten grundsätzlich die Bedürfnisse der Mitarbeitenden stehen – vom großen Ganzen bis zu individuellen Karrierewünschen. Eine Perspektive, sich zu entwickeln und mehr Verantwortung zu übernehmen, kann die Arbeitsmoral und Identifikation mit dem Unternehmen bzw. der Organisation enorm fördern.
Eine gute Mitarbeiterentwicklung beansprucht Zeit – sowohl bei der Konzeption und Strategie als auch bei der Umsetzung. Doch das zahlt sich aus, denn je mehr Mitarbeitende Sie fördern, die mit internen Abläufen und Tätigkeiten vertraut sind, desto weniger Zeit müssen Sie zukünftig investieren, um neues Personal zu suchen und einzuarbeiten.
Als Grundlage dient ein Entwicklungsplan für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Nicht jedes Teammitglied möchte sich kontinuierlich entwickeln. Erkennen Sie Bedürfnisse und Potenziale, indem Sie mit Ihrem Team sprechen – die Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden ist elementar. So können Sie gemeinsam realistische Ziele definieren und entsprechende Personalentwicklungsmaßnahmen festlegen. Die Definition klarer Ziele hilft dabei, den Überblick zu behalten und ergebnisorientiert zu arbeiten.
Die Mitarbeiterentwicklung ist ein komplexer Prozess, der nicht damit endet, die besprochenen Maßnahmen durchzuführen. Beobachten und evaluieren Sie die Umsetzung anhand klar messbarer Kennzahlen, analysieren Sie Etappenziele, unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden fortwährend und loben oder belohnen Sie positive Ergebnisse und Leistung.
Dadurch können Sie jederzeit intervenieren oder weitere Schritte besprechen – und sicherstellen, dass die Maßnahmen erfolgreich sind.
Die Mitarbeiterentwicklung besteht nicht nur aus Mitarbeiterschulungen durch Seminare. Tatsächlich fokussiert sie überwiegend das praxisnahe Lernen. Als theoretische Basis fungiert hier das 70:20:10-Modell. Was macht erfolgreiche Führungskräfte aus?
Die Methode sagt Folgendes:
Alle sieben Maßnahmen der Mitarbeiterentwicklung können wichtig sein. Da sie nach dem 70:20:10-Modell nicht gleichwertig sind, müssen Sie sie aber nicht zwingend in jeden Entwicklungsplan für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen integrieren. Am bedeutendsten sind jene Maßnahmen, die Lernprozesse im beruflichen Alltag realisieren – analog zum bekannten „Learning by Doing“-Prinzip. Lernen durch soziale Interaktion und Trainings runden die Mitarbeiterentwicklung ab.
SCHRITT 1:
Schaffen Sie eine positive Lernkultur, indem Sie Mitarbeitenden keine neuen Aufgaben überstülpen, sondern ihre persönlichen Vorstellungen und Ziele berücksichtigen. Je näher das Entwicklungspotenzial am eigenen Interesse liegt, desto motivierter sind sie und die Mitarbeiterzufriedenheit steigt.
Zudem ist es wichtig, dass sich ein Personalentwicklungsprozess schnell und einfach in den Arbeitsalltag integrieren lässt, um aus den 70 Prozent des 70:20:10-Modells bestmögliche Effekte zu erzielen – das sogenannte „Training on the Job“.
SCHRITT 2:
Fördern Sie Ihre Mitarbeitenden, aber nehmen Sie sie nicht komplett an die Hand. Je selbstbestimmter und proaktiver die Mitarbeiterentwicklung (engl. employee development) verläuft, desto motivierter setzen Teammitglieder die Maßnahmen um.
SCHRITT 3:
Zu einer gesunden Lernkultur gehört es, dass Ihre Arbeitnehmer:innen unkompliziert auf die nötigen Mittel am Arbeitsplatz zugreifen können – sowohl vor Ort als auch im Home Office. Dafür eignen sich insbesondere Cloud-Lösungen. Ermutigen Sie Ihr Team, selbst Lernmaterialien entsprechend ihrer Kompetenzen anzufertigen – das stärkt ihr Verantwortungsgefühl und festigt die Lernfortschritte.
SCHRITT 4:
Der Austausch ist eine bedeutende Personalentwicklungsmaßnahme: Talente machen erste Führungserfahrungen, weil sie in Workshops selbst Inhalte vermitteln, andere Mitarbeitende erhalten neues Wissen und das Unternehmen profitiert abteilungsspezifisch von umfangreich geschultem Personal. Auch Arbeitsgruppen bieten sich hier an. Es besteht die Möglichkeit, dass sich zum Beispiel ältere und jüngere Mitarbeitende austauschen und von ihren Kompetenzen gegenseitig profitieren. So tragen die Fähigkeiten und Erfahrungen der gesamten Belegschaft zum Erfolg des Unternehmens bei. Zudem wird ein Verständnis für verschiedene Menschen und Charaktere geschaffen. Ihre Beschäftigten können lernen, mit den unterschiedlichen Stärken und Schwächen ihrer Kollegen und Kolleginnen umzugehen sowie diese zielorientiert einzusetzen.
SCHRITT 5:
Die gezielte Talentförderung innerhalb der Mitarbeiterentwicklung sollte detailliert und persönlich ablaufen. Hierzu bieten sich Mentorenprogramme an, in denen sehr erfahrene Teammitglieder oder Führungskräfte ihr Wissen unmittelbar an bestimmte Mitarbeitende weitergeben, sie begleiten und durch Coaching und wertvolles Feedback fördern.
SCHRITT 6:
Fachliche Weiterentwicklungen unterstützen Mitarbeitende dabei, ihre Qualifikationen und Kompetenzen zu erweitern. Beim „Training off the Job“ geht es um Lerninhalte, die Mitarbeitende außerhalb der beruflichen Praxis erwerben – vorwiegend Hard Skills. Zu den Weiterbildungsmaßnahmen zählen längere Fortbildungen sowie kurze externe Workshops. Eine gründliche Recherche ist wichtig, um wirklich effiziente Weiterbildungen zu finden.
SCHRITT 7:
Coachings bieten sich an, um die Soft Skills Ihrer Mitarbeitenden auszubauen. So kann ein externer Berater z. B. helfen, Führungsqualitäten und Fähigkeiten zu verbessern. Persönliche Tipps und Insights der Business Coaches helfen den Mitarbeitenden dabei, sich weiterzuentwickeln.
Die Chronologie der einzelnen Schritte richtet sich nach dem 70:20:10-Modell. Allerdings kann die Reihenfolge variieren, denn beispielsweise muss für besonders komplexe Aufgaben gegebenenfalls eine vorherige Schulung erfolgen.
Die Mitarbeiterentwicklung ist ein bedeutender Teil des modernen Personalmanagements. Sie umfasst einen umfangreichen Personalentwicklungsprozess mit vielen strategischen Stufen. Probleme und Herausforderungen sollten immer offen kommuniziert werden, um das Verhältnis zwischen Führungskraft und Arbeitnehmer:innen zu fördern. Auch die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen und Fachbereichen trägt maßgeblich zur erfolgreichen Zusammenarbeit bei.
Die Software Performance & Goals von SAP SuccessFactors bietet dafür die optimale Grundlage, um Entwicklungsmaßnahmen transparent und übersichtlich zu dokumentieren, Konzepte zu entwickeln, Förderungsmöglichkeiten bereitzustellen und Entwicklungsgespräche zielgerichtet zu führen.
Mit der Lösung wissen Ihre Mitarbeitenden immer, an welchem Punkt ihrer Karriere sie aktuell stehen, welche Aufstiegschancen es gibt und was sie tun müssen, um die nächste Stufe zu erreichen.